GPM Bad Bentheim

Wer wir sind – GPM Bad Bentheim GmbH

Die GPM Bad Bentheim ist ein Unternehmen, dass sich auf die Parkraumbewirtschaftung in der Stadt Bad Bentheim spezialisiert hat. Die Gesellschaft ist im Juli 2023 durch die Stadt Bad Bentheim und die Bentheimer Eisenbahn AG gegründet worden und hat sich zum Ziel gesetzt, die Parkplatzkapazitäten in der Stadt zu verbessern und zu erweitern. Schlüsselaspekte dieses Vorhabens sind der Bau eines Ausweichparkplatzes im Neubaugebiet Schulte-Kolthoff sowie einer Parkpalette in zentraler Lage in Bad Bentheim. Zudem ist die Einführung eines modernen digitalen Parkleitsystems in der Stadt geplant. Das Angebot von E-Ladesäulen für PKW wird langfristig verbessert und die bestehenden Wohnmobilstellplätze aufgewertet. Der Bau eines neuen Wohnmobilstellplatzes am Badepark in Bad Bentheim ist ebenfalls in Planung.

Das Ziel

Am 15. März 2024 übernahm die GPM Bad Bentheim die Bewirtschaftung der Parkflächen in der Stadt. Parksuchverkehre sollen durch den Einsatz des digitalen Parkleitsystems reduziert und die Verkehrssituation, insbesondere bei Veranstaltungen, verbessert werden. Gäste finden so schnell und effizient zu den verfügbaren Parkplätzen. Die GPM Bad Bentheim beteiligt sich außerdem an der Finanzierung kostenfreier Shuttlebusse zu wichtigen Veranstaltungen vom Bentec/Deutag Parkplatz in die Innenstadt. Diese neue Vorgehensweise zielt darauf ab, nicht nur den Verkehrslärm zu verringern, sondern auch die Schadstoffbelastung in der Luft zu minimieren, was eine Entlastung für alle Menschen in Bad Bentheim bedeutet.

Einfach parken mit „EasyPark“

EasyPark ist eine mobile Park-App, die es Ihnen ermöglicht, Ihren Parkvorgang über das Smartphone zu verwalten. Die Parkzeit kann über die App gestartet und gestoppt werden, außerdem kann die Parkzeit bei Bedarf über die App verlängert werden. Die Bezahlung der Parkgebühren wird sekundengenau über die App abgewickelt.

Easypark-APP

Die Parkplätze

Die kostenpflichtige Parkraumbewirtschaftung ist seit dem 15.März 2024 auf dem Parkplatz am Schlosspark wie bisher weitergeführt. Seit dem 1. Mai 2024 wird das Parken auf dem Parkplatz am Forum Burg-Gymnasium und auf dem Parkplatz in der Stadtmitte von Montag – Sonntag von 08:00 – 18:00 Uhr kostenpflichtig. Um eine faire und kundenfreundliche Regelung zu gewährleisten, können Sie maximal 30 Minuten kostenfrei parken (für längere Parkvorgänge wird die volle Parkgebühr fällig).

Alle Parkflächen werden im Sommer mit modernen bargeldlosen Automaten ausgestattet. Zusätzlich ist die Zahlung über die EasyPark-App möglich. An den Automaten erfolgt vor der Bezahlung eine Kennzeicheneingabe. Der Druck eines Parktickets, dass in das Auto gelegt werden muss, entfällt somit. Die Quittung darf gerne ins Auto gelegt werden, nötig ist dies allerdings nicht. Sollte bei der Eingabe des Kennzeichens ein Fehler unterlaufen, ist das kein Problem. In diesem Fall bitte die Quittung sichtbar im Fahrzeug hinterlegen.

Bitte beachten: Die ersten 30 Minuten sind kostenfrei, dafür ist jedoch trotzdem die Eingabe des Kennzeichens am Automaten für die Buchung notwendig.

Der Einsatz von bargeldlosen Parkscheinautomaten bietet, Ihnen als Kunden, zahlreiche Vorteile:

  • Bequemlichkeit: Sie müssen kein Bargeld mehr mitführen und sich um das passende Kleingeld kümmern. Die Bezahlung erfolgt einfach mit der Kredit- oder Debitkarte oder anderer bargeldloser Zahlungsmethoden.
  • Schnellere Transaktionen: In der Regel sind bargeldlose Zahlungen schneller als die Verwendung von Bargeld. So können Sie den Parkvorgang beschleunigen und verbringen weniger Zeit an den Parkscheinautomaten.
  • Flexibilität: Bargeldlose Parkscheinautomaten bieten oft unterschiedliche Zahlungsoptionen, einschließlich kontaktloser Zahlungen. Sie wählen einfach Ihre bevorzugte Methode und profitieren von der Flexibilität in der Art und Weise, wie sie für Ihre Parkgebühr bezahlen. Zum Beispiel auch über die EasyPark-App.
  • Sicherheit: Bargeldlose Zahlungen sind sicherer als das Tragen von Bargeld. So müssen Sie sich keine Sorgen um den Verlust oder Diebstahl von Bargeld machen und können sich auf eine sichere elektronische Zahlungsmethode verlassen.
  • Umweltfreundlichkeit: Bargeldlose Zahlungen reduzieren den Bedarf an physischem Bargeld, was wiederum positive Auswirkungen auf die Umwelt hat. Es werden weniger Ressourcen für die Herstellung und den Transport von Bargeld benötigt.

Diese Maßnahmen sollen nicht nur eine effiziente Parkplatznutzung ermöglichen, sondern auch zu einer qualitativ hochwertigen und nachhaltigen Bewirtschaftung der Parkflächen beitragen.

Preise

Gebühren pro Stunde: (alle Parkplätze)

1,00 €

Tageshöchstsatz Stadtmitte und Forum Burg-Gymnasium

6,00 €

Tageshöchstsatz Schlosspark

5,00 €

Monatsticket: (alle Parkplätze)

40,00 €

Jahresticket: (Schlosspark & Forum Burg-Gymnasium)

160,00 €

Bitte beachten: ein Monats- bzw. Jahresticket gilt immer nur für einen spezifischen Parkplatz und berechtigt nicht zum Parken auf anderen Parkflächen der GPM Bad Bentheim.

Sie können maximal 30 Minuten kostenfrei parken. Bei längeren Parkvorgängen wird die volle Parkgebühr fällig.

EasyPark Zonen-Nummer Stadtmitte: 485296

EasyPark Zonen-Nummer Schlosspark: 485297

EasyPark Zonen-Nummer Forum: 485295

Kontakt

Telefon: 05921 8033 581
E-Mail: mathias.noegel@bentheimer-eisenbahn.de

Häufig gestellte Fragen


Auf allen Parkplätzen stehen Parkscheinautomaten, an denen die Parkgebühr im Voraus zu entrichten ist. Alternativ kann auch mit der App „Easypark“ die Parkgebühr bezahlt werden.


Die Parkscheinautomaten bieten folgende Zahlungsmethoden:

Die App Easypark bietet folgende Zahlungsmethoden an:

  • Kreditkarten (VISA, MasterCard)
  • SEPA-Lastschrift
  • giropay
  • PayPal
  • Apple Pay
  • Google Pay

Bitte nutzen Sie in diesem Fall die App „Easypark“ .


Versuchen Sie eine andere Karte oder Zahlungsart. In seltenen Fällen kann es vorkommen, dass eine Störung beim Zahlungsdienstleister vorliegt. Diese Störungen sind meistens schnell behoben und dann kann wieder reibungslos bezahlt werden. Wir empfehlen daher, die Zahlung nach 20 Minuten erneut zu versuchen. Nutzen Sie in dieser Zeit das für 30 Minuten gültige und am Parkscheinautomaten auswählbare Freiticket. Alternativ können Sie auch die App „Easypark“ nutzen, um die Parkgebühr zu bezahlen.

Wenn Sie nach 20 Minuten noch immer nicht zahlen können und auch andere Personen nicht zahlen können, informieren Sie uns bitte per Kontaktformular oder per E-Mail an: faq@badbentheim-wohnmobil.de


In diesem Fall legen Sie bitte von außen gut lesbar eine Parkscheibe hinter die Frontscheibe Ihres Fahrzeugs. Gerne dürfen Sie uns auch per Kontaktformular oder per E-Mail an faq@badbentheim-wohnmobil.de über den defekten Parkscheinautomaten informieren.


Ja, mit der App „Easypark“ .


Nein, auf dem Parkplatz am Schlosspark und auf dem Parkplatz Stadtmitte stehen jeweils zwei kostenlose Parkplätze für Menschen mit Schwerbehindertenausweis (blauer EU-Parkausweis) zur Verfügung. Bitte legen Sie Ihren amtlichen Berechtigungsausweis gut lesbar hinter der Windschutzscheibe aus.


Ja, die Automaten erfüllen die aktuellen Sicherheitsstandards für Kartenzahlungen (z. B. PCI DSS) und verschlüsseln Ihre Daten. Bei NFC-Zahlung werden keine Kartendaten vollständig übermittelt.


Ja, die Automaten können mit einem Klick auf die Flaggen am rechten unteren Bildschirmrand auf Englisch oder Niederländisch umgestellt werden.


Das ist absolut kein Problem. Legen Sie bitte Ihr Parkticket gut lesbar hinter die Windschutzscheibe. Wenn es dennoch zu Problemen kommen sollte, melden Sie sich bei uns und wir erstatten Ihnen das Knöllchen.


Bitte wenden Sie sich an faq@badbentheim-wohnmobil.de
Bitte beachten Sie, dass wir Ihre Anfragen ausschließlich zu den üblichen Geschäftszeiten montags bis freitags (Feiertage ausgeschlossen) von 9:00 bis 17:00 Uhr beantworten können.